Mögliche Regressforderungen bei Sommerreifen
Achtung: Es gilt aktuell die Winterreifenpflicht, und zwar für Pkw und Lkw bis 3,5 t! Freilich gilt dies nur bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen und nur dann, wenn auch gefahren wird.
weiter →
02
Dez
2018
Trotz Ski-Opening-Spaß: auch an eine Unfallversicherung denken
Eine vernünftige Unfallversicherung gehört zur Basisabdeckung jedes Menschen. Gerade Schifahrer sollten daran jetzt denken, passiert doch schließlich jeder 5. Freizeitunfall auf Schnee.
weiter →
02
Dez
2018
Montags besonders aufpassen!
Gerade der Montag scheint - was Arbeitsunfälle betrifft - am gefährlichsten zu sein. Sei es auf dem Weg in die Arbeit oder eben dort: die Wochenbeginne sind unfallträchtiger.
weiter →
25
Nov
2018
Berufsunfähigkeit wichtiger als die Todesfallvorsorge
Lässt es sich argumentieren, dass die Absicherung der eigenen Arbeitskraft wichtiger ist, als die Absicherung des Ablebens? Die Antwortet lautet eindeutig, kurz und knapp: Ja!
weiter →
25
Nov
2018
Im Alter möchte jeder versorgt sein
Einer aktuellen Studie zufolge glaubt mehr als die Hälfte der Österreicher, dass es ihnen in der Pension einmal weniger gut finanziell gehen wird als heutigen Pensionisten. Der Politik wird hier wenig Lösungskompetenz zugesprochen – bleibt nur die Selbstverantwortung.
weiter →
25
Nov
2018
So bewahre ich meine persönlichen Schätze richtig zu Hause auf
Wenn Wertgegenständen in den eigenen vier Wänden aufbewahrt werden, gilt es, Schutzvorkehrungen zu treffen. Im Falle eines Diebstahls fragt die damit beschäftigte Versicherung nämlich diese Maßnahmen in aller Regel ab.
weiter →
18
Nov
2018
So kommt mein Haus bzw. meine Wohnung durch die kalte Jahreszeit
Selbst kleine Mängel an einem Gebäude können im Herbst und Winter schnell zu teuren Schäden führen. Daher ist es wichtig, das Haus oder die Wohnung auf mögliche Makel zu inspizieren.
weiter →
18
Nov
2018
So schütze ich mich vor digitalen Angriffen
Die Risiken digital vernetzter Haushalte nehmen immer mehr zu: So sehr intelligente Geräte auch den Komfort erhöhen, so entstehen doch neue Risiken, für die auch ein neues Sicherheits- und Versicherungsbewusstsein nötig ist.
weiter →
18
Nov
2018
Wirtschaftswissen trägt zur Stärkung des Finanzstandortes Österreich bei
Steuer-Anreize und eine bessere Beratung würden die Aktionärsbasis in Österreich stärken.
weiter →
11
Nov
2018
Wer zahlt Schäden durch Sturm, Hagel und Co. am Auto?
Wenn man vom Unwetter überrascht wurde oder sein Fahrzeug nach bestem Wissen und Gewissen nicht aus der Gefahrenzone entfernen konnte, zahlt im Schadensfall in aller Regel die Versicherung. Trotzdem gibt es Vorkehrungsmaßnahmen, die der Kfz-Halter treffen muss.
weiter →
11
Nov
2018