Österreicher sind grundsätzlich „wirtschaftsoptimistisch“

Jeder dritte Österreicher glaubt an das „Prinzip Wirtschaftswachstum“ und jeder Vierte möchte in Wertpapieren veranlagen.
weiter →

Österreichs Wohnungspreise liegen im oberen Drittel Europas

Heimische Wohnungen sind im Europavergleich laut dem Deloitte Property Index 2019 sowohl bei Kauf als auch Miete noch relativ erschwinglich.
weiter →

Die Wohnwünsche der Österreicher

Wie und wo die Österreicher wohnen möchten? Eine große Untersuchung geht alljährlich genau diesen Fragen nach. Es zeichnen sich hier ganz interessante Trends ab.
weiter →

Schaffen es Immobilien erneut an die Investitions-Spitze?

Immobilieninvestitionen schafften es in den vergangenen drei Jahren an die Spitze der beliebtesten Spar- und Anlageformen der Österreicher.
weiter →

Equal Pension Day 2019: nur leichte Verbesserung gegenüber dem Vorjahr

Der Equal Pension Day 2019 zeigt eine leichte Verbesserung gegenüber dem Vorjahr, trotzdem: Frauen erhalten noch immer um 42,4 % weniger Pension als Männer.
weiter →

So investieren die Österreicher

Was die Anlageformen der Österreicher für einen Vermögensaufbau betrifft, scheint eine Seitwärtsbewegung der attraktiven Veranlagungsformen vorzuliegen: Jetzt wird es also spannend.
weiter →

Österreich ist die Bargeld-Nation Nummer eins

Bankkunden wollen weiterhin frei entscheiden können, ob sie in bar oder mit der Karte bezahlen. Gleichzeitig soll der Bezug von Bargeld überall schnell, einfach und möglichst kostenlos möglich sein.
weiter →

„Urlaubszeit ist Arbeitszeit für Einbrecher“

Überall herrscht Chaos: die Kleiderschränke sind durchwühlt, die Schreibtischschubladen aufgebrochen – nach einem Einbruch sitzt der Schock tief.
weiter →

Zwei Drittel der jungen Erwachsenen blicken positiv in ihre finanzielle Zukunft

Bezüglich des langfristigen Vermögensaufbaus junger Erwachsener gilt es, sich mit dem Thema rechtzeitig zu beschäftigen.
weiter →

Die Lieblingsurlaubsländer der Österreicher

Italien ist nach wie vor das Ferienparadies Nummer Eins der Österreicher. Wo geht es im Urlaub aber sonst – und aus welchen Gründen – hin?
weiter →