Deutlich weniger Verkehrsunfälle im Vorjahr

Die coronabedingten Lockdowns von März bis Mai und von November bis Dezember haben zu einem deutlichen Rückgang der Straßenverkehrsunfälle mit Personenschäden geführt.
weiter →

Das Ranking der fünf globalen Top-Risiken

Cyber-Risiken bleiben an erster Stelle weiter bedrohlich. Aber es gibt auch andere Gefahren.
weiter →

So hat sich die österreichische Zahlungsbilanz 2020 entwickelt

Die Nationalbank hat ermittelt, welche außenwirtschaftlichen Folgen das „außergewöhnliche Vorjahr“ hatte.
weiter →

Bahnreisen in unsicheren Zeiten

Was die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte (apf) empfiehlt.
weiter →

So entwickelte sich das Interesse an Anlageformen

Jeder dritte Österreicher gibt an, „in den nächsten zwölf Monaten“ in eine Pensionsvorsorge einzahlen zu wollen.
weiter →

Lassen Sie Ihre Klimaanlage jetzt überprüfen und reinigen

Für Ihr Fahrzeug brauchen Sie „Frischluft ohne Belastung“.
weiter →

Die Pkw-Neuzulassungen haben sich im heurigen April fast verdoppelt

Die Statistik Austria hat sich die Zahlen zu den Pkw-Neuzulassungen sehr genau angesehen – zumal diese sehr viel über das Konsumverhalten der Österreicher aussagen.
weiter →

Was tun bei Problemen mit Waschstraßenbetreibern?

Der Waschstraßenbetreiber haftet, wenn er seine Unschuld nicht beweisen kann.
weiter →

Die Österreicher sind zuversichtlich was ihre Einkommenssituation betrifft

Trotz Pandemie erwartet die Mehrheit der berufstätigen Österreicher keine Veränderung ihres Einkommens.
weiter →

Leise, bitte!

Für eine konzentrierte Tätigkeit wünschen wir uns Ruhe und eine leise Umgebung.
weiter →