Den Schulweg jetzt schon mit den Kindern üben

Verschiedene Szenarien gemeinsam besprechen und mehrfach trainieren.
weiter →

Risiko Berufsunfähigkeit: „Vorsorge kann Existenzen retten!“

Die Auseinandersetzung mit dem Schwinden der eigenen Leistungsfähigkeit ist unangenehm und geht rasch ins Geld, ist aber trotzdem keine Seltenheit.
weiter →

Mietwagen im Urlaub – wo Fallen & Stolpersteine lauern

Die Rechtsberatung des ÖAMTC zeigt, wie man sich vor Ärger und hohen Zusatzkosten schützt.
weiter →

Dürre und Verbauungen gefährden Grundwasserspiegel, Seen, Flüsse und Agrarflächen

Hagelversicherung und Wissenschaft weisen auf die fatalen Auswirkungen ausbleibender Niederschläge hin.
weiter →

Wie verhindere ich Aquaplaning?

Heftige Sommergewitter können Autolenker aus dem Nichts überraschen und zur tückischen Unfallursache werden.
weiter →

Vollelektrische Autos nehmen weiter Fahrt auf

Verbrennungsmotoren sind in Österreich langsam aber sicher Auslaufmodelle. Unser Land gehört überhaupt zu den aufstrebenden Märkten beim Absatz reinelektrischen Fahrzeugen.
weiter →

So viel leisten die privaten Krankenversicherungen

Die Prämieneinnahmen der privaten Krankenversicherungen haben sich 2021 stärker entwickelt als die Versicherungsleistungen. In sieben von elf Leistungskategorien sind die Ausgaben dennoch gestiegen
weiter →

Unsere Bezirke im Mieten-Check

Die aktuelle Analyse der Angebotsmieten in den politischen Bezirken Österreichs.
weiter →

PS-Boom in Österreich trotz Klimadebatte

Vielen Menschen ist umweltschonende Mobilität ein großes Anliegen – doch wie sieht es wirklich auf Österreichs Straßen aus?
weiter →

Unfall im Ausland: Wie verhalte ich mich richtig?

Mit Unwägbarkeiten ist immer zu rechnen: Stellen Sie sich daher die Frage, was Sie – im Fall des Falles eines Verkehrsunfalles – zu tun haben.
weiter →