Wer in Österreich wo wie viel verdient

Eine Studie der Job-Plattform „Stepstone“ ermittelte für Österreich ein Mediangehalt von 44.500 Euro brutto pro Jahr inklusive aller Boni und Sonderzahlungen.
weiter →

Studentenapartments verteuern sich in den meisten Unistädten Österreichs

Bis zu 13 % mehr Miete wird für Studentenapartments verlangt, wie eine aktuelle immowelt.at-Studie zeigt.
weiter →

Im Herbst ist zu hohe Geschwindigkeit Unfallursache Nummer 1

Dunkelheit, Nebel, Rutschgefahr - junge Lenker sind besonders gefährdet.
weiter →

Alle sieben Minuten passiert ein Wildunfall

In der Saison 2020/21 kam es zu mehr als 70.000 Unfällen, ÖAMTC und KFV warnen vor den Folgen einer Kollision.
weiter →

Hohe Anstiege bei Häuser- und Wohnungspreisen in der ersten Hälfte 2022

Mit einem Plus von 13,5 % gegenüber dem Vorjahr war die Entwicklung der Häuser- und Wohnungspreise in den ersten beiden Quartalen 2022 weiterhin sehr dynamisch.
weiter →

Zweite Vorsorge-Säule: Pensionskassen erneut mit schwachem Quartal

Die Finanzmarktaufsicht hat den Pensionskassenbericht für das zweite Quartal vorgelegt. Die Entwicklung spiegle das herausfordernde wirtschaftliche Umfeld wider, so die Behörde.
weiter →

Bedeutung von Bargeld in Österreich weiter abgesichert.

Bargeld bedeutet Stabilität, Sicherheit und Barrierefreiheit in unsicheren Zeiten.
weiter →

Fahren mit Verantwortung

Der ÖAMTC appelliert: Aggressivität ist ansteckend, Rücksichtnahme auch – Kooperatives freundliches Verhalten im Straßenverkehr fördert Verkehrssicherheit.
weiter →

Finanz-Know-how für Youngsters

Bildungsdirektion für Wien und UniCredit Bank Austria: Finanzwissen ab der achten Schulstufe innovativ vermittelt.
weiter →

Die Österreicher interessieren sich verstärkt für ihre private Gesundheitsvorsorge

Grundsätzlich fühlt sich die Mehrheit der Österreicher körperlich und mental gut. In den vergangenen zwölf Monaten hat sich die Situation aber eher verschlechtert.
weiter →