So wirkt sich die Inflation auf das Sparverhalten aus
Sparen ist noch immer für mehr als drei Viertel der Österreicher wichtig, auch wenn die Bedeutung gegenüber dem Vorjahr etwas abgenommen hat.
weiter →
30
Okt
2022
Gebäude und Sachwerte meist massiv unterdeckt
Die Kontrolle der Versicherungssummen in der Eigenheimversicherung ist unabdingbar, so der Österreichische Versicherungsmaklerring.
weiter →
30
Okt
2022
Das heurige Jahr markiert einen „Wendepunkt“ bei den Geldvermögen
2021 legte das globale Netto-Geldvermögen nochmals kräftig zu, 2022 könnte aber ein Minus um mehr als 2 % ins Haus stehen, real gar um ein Zehntel.
weiter →
23
Okt
2022
Frauen investieren anders
Männer und Frauen gehen unterschiedlich ans Investieren heran, vieles reduziert sich dabei auf das Verhältnis zwischen risikoreich und risikoavers.
weiter →
23
Okt
2022
Vorsicht vor Dämmerungseinbrüche
Die Tage werden kürzer. Wenn man von der Arbeit nach Hause kommt, ist es meist schon Dunkel. Die Gefahr von Dämmerungseinbrüchen nimmt in dieser Zeit zu.
weiter →
23
Okt
2022
Das bedeutet die Inflation für den Versicherten
Die wirtschaftliche Lage verschlechtert sich zwar, es ist aber nicht alles ganz so schlecht, sagt Wirtschaftswissenschafter Thomas Url.
weiter →
23
Okt
2022
Einkommenshöhe als Vorsorgebremse
Etwa vier von zehn 20- bis 39-Jährigen reicht das eigene Einkommen nicht für die eigene finanzielle Vorsorge.
weiter →
16
Okt
2022
So viel gibt der Staat für Gesundheit und Pensionen aus
Fast 9 % aller Staatsausgaben wurden im Jahr 2021 im Zusammenhang mit Covid-19 aufgewendet.
weiter →
16
Okt
2022
Diskonter, Lebensmittelhandel und Toplagen kommen am besten durch die Krise
Die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs überlagern ansonsten positive Entwicklungen in der heimischen Immobilienlandschaft.
weiter →
16
Okt
2022
Das Interesse am Thema Geldanlagen nimmt zu
Rund sechs von zehn Befragten gaben in einer Zühlke-Umfrage an, dass sie sich stärker mit dem Thema Geldanlage befassen möchten.
weiter →
09
Okt
2022