Im Grünen und im Eigentum lebt man glücklicher

Mieter sind weit weniger zufrieden mit ihrer Wohnsituation als Eigentümer. Wer in Wien lebt, ist am unzufriedensten, Landleben macht eher glücklich.
weiter →

Zunehmende Elektrifizierung bringt neue Risiken mit sich

Unfallgefahren von E-Bikes und E-Scootern, Blackoutgefahren durch steigende wetterabhängige Stromerzeugung und Terrorismus oder Brandgefahren durch Akkus und schadhafte Elektrogeräte: Die zunehmende Elektrifizierung führt auch zu neuen Gefahrenszenarien.
weiter →

Cyberattacken durch Künstliche Intelligenz (KI) erwartet

PwC Global Digital Trust Insights 2024: Weltweite Befragung zum Thema Cybersecurity.
weiter →

Betriebshaftpflicht: Trend zu mehr Ausschlüssen

Neue Gefahren, daraus resultierende neue Haftungen und eine zunehmende Zahl von Risikoausschlüssen charakterisieren die aktuellen Entwicklungen in der Betriebshaftpflichtversicherung.
weiter →

Unfallzahlen: KFV ortet „dramatische Entwicklungen“

Angesichts eines besorgniserregenden Bildes der Unfallsituation in Österreich fordert das Kuratorium für Verkehrssicherheit unter anderem eine Umsetzung bundesweiter Präventionsprogramme. Die Zahl der bei Unfall Verletzten ist 2023 massiv angestiegen.
weiter →

Frauen leben länger bei schlechter Gesundheit

Auf eine „gesundheitliche Kluft“ zwischen den Geschlechtern macht die Medizinische Universität aufmerksam“. Diese könnte sich noch vergrößern, warnt Alexandra Kautzky-Willer von der Medizinischen Universität Wien.
weiter →

Das motiviert die Österreicher zum Bausparen

Um 30 % haben die Bauspar-Neuvertragsabschlüsse 2023 zugenommen.
weiter →

Beachtliches Risiko für Hobbygärtner

Wer Blumen pflanzt, Beete anlegt, den Rasen mäht, Sträucher pflegt oder Baumäste abschneidet hat ein erholsames Hobby – das leider nicht ungefährlich ist.
weiter →

OeNB rechnet für 2024 mit Inflationsrückgang auf rund 3,5 %

Wirtschaft kehrt Anfang 2024 auf moderaten Wachstumspfad zurück.
weiter →

Doppelter Pensionsnachteil für Frauen

81 % der Männer messen in einer Umfrage der finanziellen Vorsorge große Bedeutung bei, unter den Frauen tun dies sogar 90 %.
weiter →