Urlaubseuro 2018: Wo Sie am meisten bekommen

Der starke Euro macht Überseereisen günstiger, weiterhin merkliche Kaufkraftvorteile gibt es im Osten und im Süden Europas.
weiter →

Kennen wir unsere Finanzen wirklich?

Kenne ich mich mit (meinen) Finanzen aus, ist der Zugang zu Geld- und Finanzthemen viel emotionaler. Diesen großen Einfluss hat mein Finanzwissen also auf meinen Umgang mit Geld.
weiter →

Die persönliche Beziehung steht an erster Stelle

Kunden wissen persönliche Beziehung zu schätzen. Auch in Zukunft gilt es, die persönliche Beratung und individuelle Lösungen für jeden Kunden in den Mittelpunkt des Handelns zu stellen.
weiter →

Das sichere Badevergnügen mit einer privaten Unfallversicherung

Sicheres Schwimmen in Freibädern und Seen: Die schönste Zeit des Jahres im oder am Wasser zu verbringen – viele wünschen sich das. Baden ist jedoch nicht ungefährlich – mit einer privaten Unfallversicherung bleibt man auf der „trockenen Seite“.
weiter →

Pollenalarm – Allergiker aufgepasst!

Die Pollensaison ist da: Jetzt heißt es, sich gegen diese problematische Zeit zu rüsten. Schon einfache Mittel können jedoch helfen.
weiter →

Kindersicherheit im Straßenverkehr

Kinder können die Gefahren und Risiken des Straßenverkehrs oft noch nicht richtig einschätzen. Hier bedarf es der Unterstützung von Erwachsenen.
weiter →

Jeder zweite Mieter träumt vom Eigenheim

Kreditnehmer sollten sich das niedrige Zinsniveau noch rechtzeitig sichern – zumal sich jeder zweite Mieter Eigentum wünscht.
weiter →

Gewesene und kommende Unwetterschäden

Die Hagelversicherung spricht von „ersten schweren Schäden“ im April – und ab Mitte Mai ist mit einem möglichen Kälteeinbruch zu rechnen, bevor Hagel, Überschwemmung und die Trockenheit Schäden anrichten könnten.
weiter →

So finde ich den DSGVO-konformen Tresor

Die DSGVO der EU schreibt die sichere und gesetzeskonforme Aufbewahrung von physischen Datenträgern vor: Worauf bei der Auswahl eines Tresors unbedingt geachtet werden sollte!
weiter →

So sieht das Finanzverhalten der privaten Haushalte in Österreich aus

Die Sparquote der Österreicher ist auf ein Rekordtief gefallen – was natürlich auch auf die Neuveranlagungen drückt. Das „gute alte“ Sparbuch bestimmt nach wie vor das Finanzverhalten der privaten Haushalte.
weiter →